Unsere Leistungen für deinen Erfolg
mit Shopware und Shopify
Wir realisieren anspruchsvolle E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zum skalierbaren Online-Shop. Ob Relaunch oder kontinuierliche Weiterentwicklung: Mit Shopify und Shopware entwickeln wir performante Lösungen, die auf Nutzererlebnis, Effizienz und Wachstum ausgelegt sind. Du bekommst genau das, was dein E-Commerce-Projekt wirklich braucht – ehrlich, klar und auf den Punkt.
)
Kompetent
)
Verlässlich
)
Passioniert
Mehr als nur Service – Wir liefern Ergebnisse!
Beratung
→ Du triffst bessere Entscheidungen, bevor es teuer wird.
Requirements
Engineering
→ Du vermeidest Missverständnisse und unnötige Schleifen im Projekt.
Projektmanagement
→ Du gewinnst Sicherheit – und Zeit für dein Kerngeschäft.
UX/UI
→ Du stärkst deine Conversion & Markenbindung – langfristig.
Customer
Journey
→ Du gestaltest nicht nur den Moment – sondern den gesamten Weg.
Technische
Umsetzung
→ Du bleibst unabhängig, updatefähig – und zukunftssicher.
Schnittstellen
→ Deine Prozesse laufen stabil – ohne manuelle Umwege.
CMS
Optimierung
→ Du bist schneller im Alltag – und näher an deiner Zielgruppe.
Quality
Management
→ Du kannst auch freitags deployen – weil Qualität keine Tagesform ist.
Performance
→ Du erhältst eine bessere Conversion. Wer wartet, springt ab.
Dokumentation
→ Du hast weniger Rückfragen, dafür mehr Klarheit. Eine gute Doku spart Zeit – bei dir, im Team und bei jedem neuen Feature.
Du willst es genau wissen?
Unsere Kernkompetenzen
Alles im Bereich E-Commerce
)
B2C
Marken & Herstellershops
Insgesamt ermöglichen B2C Marken- und Herstellershops es Unternehmen, die Kontrolle über ihren Vertriebskanal zu behalten, die Kundenbindung zu stärken und ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Diese E-Commerce-Plattformen spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Markenpräsenz und dem direkten Verkauf von Produkten an Endverbraucher.
B2B
Portale, Händlershop oder Händlerintegration
Die Integration von Händlern in B2B-Portale oder Händlershops ermöglicht es Unternehmen, ihre Vertriebspartner nahtlos in ihre E-Commerce-Strategie zu integrieren. Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Plattform können Hersteller, Großhändler und Händler effizienter zusammenarbeiten, Bestellungen schneller bearbeiten und die Kundenzufriedenheit verbessern. Darüber hinaus bieten diese Integrationen oft Funktionen wie Preismanagement, Rabattvereinbarungen und Berichterstattung, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Vertriebsaktivitäten besser zu steuern und zu überwachen.
)
)
Internationale Shops
Länderübergreifende, Sub- und Sprachshops
Länderübergreifende Sub-Shops sind eine Erweiterung dieses Konzepts, bei dem Unternehmen separate Online-Shops für bestimmte Länder oder Regionen einrichten. Diese Sub-Shops sind oft an die kulturellen und rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes angepasst und bieten lokalisierte Inhalte, Währungen und Zahlungsmethoden an. Durch diese Anpassungen können Unternehmen das Vertrauen der Kunden gewinnen und ihre Reichweite in verschiedenen Märkten maximieren.
POS Anbindung
Ladengeschäfte
Point-of-Sale (POS) bezieht sich auf den physischen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Verkäufer und einem Kunden stattfindet. Insgesamt spielen POS und Ladengeschäfte eine wichtige Rolle im Einzelhandelsumfeld, indem sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, direkte Interaktionen mit Kunden zu pflegen und ein vielfältiges Einkaufserlebnis anzubieten. Obwohl der Online-Handel an Bedeutung gewinnt, bleibt das physische Ladengeschäft eine wichtige Komponente im Einzelhandelsmix und wird voraussichtlich auch in Zukunft relevant bleiben.
)